Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen (Knacks)

См. также в других словарях:

  • Knacks — Knacks, ein Wort, welches so wie knack gebraucht wird, und auch als ein Hauptwort üblich ist. Es gab oder that einen Knacks. Figürlich bedeutet es auch einen fehlerhaften Riß, einen Sprung oder Bruch in einem harten Körper. Das Glas hat einen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knacks — Spalt; Riss; Sprung * * * Knacks [knaks], der; es, e: 1. knackendes Geräusch: das Glas zersprang mit einem Knacks; man hörte einen kurzen Knacks. 2. (ugs.) a) Sprung, Riss (in einem spröden Material): die Vase hat beim Umzug einen Knacks bekommen …   Universal-Lexikon

  • Knacks — Knạcks der; es, e; 1 ein knackender (3) Ton: Plötzlich gab es einen Knacks, und der Ast brach ab 2 gespr; ein Riss in einem Gegenstand aus Porzellan oder Glas ≈ Sprung2: Das Glas hat einen Knacks 3 gespr ≈ ↑Schaden (2), ↑Defekt (2) <ein… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knacks — der Knacks, e (Oberstufe) kurzer, harter, heller Ton, der beim Zerbrechen von etw. entsteht Beispiel: Das Reh hörte einen Knacks und verschwand schnell im Gebüsch. der Knacks, e (Oberstufe) ugs.: Riss in einem Stoff oder Gegenstand Synonyme: Ritz …   Extremes Deutsch

  • Knacks — * Er hat einen Knacks weg (gekriegt). D.h. seine Gesundheit hat ernstlich gelitten …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • spinnen — einen vom Pferd erzählen (umgangssprachlich); Unsinn erzählen; fabulieren; spintisieren; weben; eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben ( …   Universal-Lexikon

  • Sprung — Auf dem Sprunge stehen: im Begriffe sein, etwas zu tun (zu gehen), auch: wie ein Raubtier gespannt auf etwas warten und bereit zum sofortigen Handeln sein.{{ppd}}    Immer auf dem Sprung sein: immer große Eile haben, aber eigentlich trotzdem… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • weghaben — wẹg||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; umg.〉 1. fortgeschafft, erledigt haben 2. bekommen haben 3. 〈fig.〉 3.1 beherrschen, gut können 3.2 verstehen, begreifen ● er hat es noch nicht weg, wie man es machen muss 〈fig.; umg.〉; er hat die Arbeit (fein) weg… …   Universal-Lexikon

  • Oofty Goofty — Leonard Borchardt (1900) Oofty Goofty, eigentlich Leonard („Leon“) Borchardt[1] (* 26. April 1862 in Berlin[2]; † unbekannt), war der Künstlername eines amerikanischen Exz …   Deutsch Wikipedia

  • Victoria Trauttmansdorff — (* 8. September 1960 in Wien) ist eine österreichische Theater und Filmschauspielerin. Einen Namen machte sie sich vor allem als langjähriges Ensemblemitglied des Hamburger Thalia Theaters. Einem breiten Publikum wurde sie außerdem durch ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Charles Godefroy — (* 29. Dezember 1888 in La Flèche/Sarthe; † 11. Dezember 1958 in Soisy sous Montmorency bei Paris) war ein französischer Flieger, der wegen seines spektakulären Flugs durch den Arc de Triomphe in Paris im Jahr 1919 berühmt wurde. Er wurde 1914 im …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»